Als Musikliebhaber zog es meinen Mann magisch zu einem Stand voller alter Vinyl Platten. Mit einem gemeinsamen Freund und einer Handvoll anderer Musikliebhaber sehen sie konzentriert die Sammlungen durch.
Die Platten sind akribisch nach Musikrichtung sortiert. Der Besitzer, dem Akzent nach ein Amerikaner, sammelt und verkauft schon seit 20 Jahren Platten und alte Postkarten an den Zürcher Flohmärkten.
Am Stand gegenüber hängen Protestplakate über alten Kunstbüchern und noch älteren Illustrationen aus alten Magazinen. Auf meine Anfrage hin erklären die beiden Marktsteller, dass die Besucher heute nicht mehr nach dem Preis fragen, sondern den Preis gleich vorgeben wollen. Billige Ware sei heute wichtiger als Qualität.
An einem anderen Stand der ebenfalls von einem erfahrenen Marktsteller geführt wird herrscht ein ähnliches Problem. Das alte Zinngeschirr ist aus der Mode geraten und für die hübschen zierlichen Musikboxen ist niemand mehr bereit, einen angemessenen Preis zu bezahlen.
Natürlich ist der Flohmarkt wie geschaffen für eine Non Limit Schnäppchenjagd. Dennoch ist die Qualität und Rarität der Produkte zu berücksichtigen und in ein angemessenenes Preis-Leistungsverhältnis zu setzen. Und das werde ich mir auch auf zukünftigen Flohmarktgängen zu Herzen nehmen.
0 comments on “Plattenglück”